Heiraten auf einem Weingut – Der Charme zwischen Weinbergen in der Pfalz
Die Pfalz ist eine der schönsten Regionen Deutschlands, wenn es um Hochzeiten geht. Entlang der Weinstraße, zwischen sanften Weinbergen, historischen Gutshöfen und idyllischen Dörfern, finden Paare eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur. Das milde Klima sorgt dafür, dass auch Hochzeitsfeiern unter freiem Himmel zuverlässig planbar sind – ein klarer Vorteil für Paare, die eine Trauung im Grünen wünschen.
Ein Weingut in der Pfalz als Hochzeitslocation bietet dabei weit mehr als nur eine stimmungsvolle Kulisse. Es verbindet ländliches Flair mit einem stilvollen Ambiente und schafft so eine authentische Atmosphäre. Umgeben von Weinreben lässt sich eine Hochzeit entspannt und zugleich elegant feiern. Viele Hochzeitslocations in der Pfalz auf Weingütern bieten exklusive Räumlichkeiten, großzügige Außenflächen und flexible Möglichkeiten für freie Trauungen sowie Feiern im großen oder kleinen Rahmen.
Ein weiteres Highlight ist die Kulinarik. Erstklassige Weine direkt vom Erzeuger und eine regionale Küche auf hohem Niveau sorgen für ein Genusserlebnis, das perfekt zur Hochzeitsgesellschaft passt. In Kombination mit der herzlichen Gastfreundschaft der Region macht dies das Heiraten in der Pfalz zu einer Entscheidung, die Tradition, Genuss und Natur harmonisch vereint.


Die Weinstraße als einzigartige Kulisse für Hochzeiten
Die Deutsche Weinstraße ist das Herzstück der Pfalz und zählt zu den beliebtesten Regionen für Hochzeiten. Auf rund 85 Kilometern, von Bockenheim bis an die französische Grenze, reiht sich ein malerischer Ort an den nächsten. Zwischen sanften Weinbergen, Mandelbaumalleen und historischen Gutshöfen finden Paare eine Kulisse, die wie geschaffen ist für eine stilvolle Feier.
Was die Weinstraße so besonders macht, ist die Verbindung von landschaftlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Romantische Fachwerkhäuser, barocke Kirchen und traditionelle Weingüter verleihen Hochzeiten eine authentische und gleichzeitig elegante Atmosphäre. Diese Vielfalt spricht vor allem Paare an, die Wert auf ein stilvolles, aber bodenständiges Ambiente legen.
Auch für Gäste hat die Region viel zu bieten. Neben der Feier können sie Weinproben besuchen, durch idyllische Dörfer schlendern oder Ausflüge in bekannte Orte wie Deidesheim, Neustadt an der Weinstraße oder Bad Dürkheim unternehmen. Die Kombination aus Gastfreundschaft, Kulinarik und Kultur macht die Weinstraße zu einem attraktiven Ziel für Hochzeitsgesellschaften aus nah und fern.
Ein weiterer Vorteil: Viele Weingüter in der Pfalz binden ihre hauseigenen Weine direkt in das Hochzeitskonzept ein. Vom Sektempfang bis zum Festmenü entsteht so ein Genuss-Erlebnis, das den Charakter der Region unterstreicht.
Durch die zentrale Lage ist die Weinstraße zudem sehr gut erreichbar – sowohl aus der Rhein-Main-Region als auch aus Frankreich oder dem Süden Deutschlands. Das macht sie zu einer Hochzeitsdestination, die Authentizität, Natur und Genuss perfekt miteinander verbindet.
Warum ein Weingut in der Pfalz die perfekte Hochzeitslocation ist
Ein Weingut in der Pfalz bietet eine Kombination aus Tradition, Natur und Genuss. Paare finden hier eine Umgebung, die sich für eine Hochzeitsfeier in verschiedenen Formaten eignet – von der Trauung im Freien bis zur Feier im Festsaal. Zwischen Weinbergen und historischen Gebäuden entstehen Räume, die sich flexibel an die Vorstellungen des Paares anpassen lassen.
Viele Hochzeitslocations in der Pfalz sind speziell auf Veranstaltungen ausgerichtet. Sie bieten großzügige Räumlichkeiten, elegante Festsäle oder urige Weinkeller, die sich individuell gestalten lassen. Hinzu kommen weitläufige Außenflächen, auf denen freie Trauungen, Sektempfänge oder Sommerfeste stattfinden können. So entstehen flexible Möglichkeiten, die sowohl für kleine, intime Feiern als auch für große Gesellschaften geeignet sind.
Ein entscheidender Pluspunkt ist die Kulinarik. Weingüter entlang der Weinstraße bieten nicht nur eine hervorragende Auswahl an Weinen, sondern oft auch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Caterern oder hauseigene Küchen. Vom mehrgängigen Menü bis zum modernen Flying Buffet lässt sich jedes Konzept umsetzen – stets begleitet von den passenden Weinen direkt vom Erzeuger. Für Paare, die Wert auf Genuss und Qualität legen, ist das ein unvergleichlicher Vorteil.
Darüber hinaus strahlen Weingüter eine besondere Authentizität aus. Sie verkörpern die pfälzische Lebensart: bodenständig, naturverbunden und gleichzeitig anspruchsvoll. Diese Mischung spricht Paare an, die eine echte Verbindung zur Region suchen, aber dennoch nicht auf Komfort und Service verzichten möchten.

Kulinarik & Wein bei einer Hochzeit in der Pfalz
Eine Hochzeit in einem Weingut in der Pfalz ist eng mit kulinarischen Erlebnissen verbunden. Anders als in vielen anderen Regionen spielt hier der Wein nicht nur eine Nebenrolle, sondern wird Teil des gesamten Festkonzepts. Paare können ihre Feier mit einer persönlichen Auswahl an Weinen gestalten – vom Sektempfang bis zum letzten Glas am Abend.
Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, den Weinbau in die Feier einzubinden. Manche Weingüter bieten Führungen durch den Keller oder kleine Weinproben an, die zwischen Trauung und Abendessen stattfinden können. So erleben die Gäste die Herkunft der Weine unmittelbar und bekommen ein authentisches Stück Pfalz vermittelt.
Auch beim Hochzeitsessen zeigt sich die Vielfalt. Neben klassischen Menüs setzen viele Paare auf interaktive Konzepte wie Live-Cooking-Stationen, Barbecue im Hof oder Foodtrucks, die moderne Abwechslung bringen. Diese Ideen lassen sich mit den Weinen des Hauses kombinieren und schaffen ein kulinarisches Erlebnis, das sich deutlich von einem standardisierten Hotelcatering unterscheidet.
Ein weiterer Trend ist die Individualisierung des Menüs. Statt eines einheitlichen Buffets wählen viele Paare regionale Spezialitäten in kleinerer, feiner Auswahl – beispielsweise eine pfälzische Käseplatte zum Wein, saisonale Gemüsegerichte oder Desserts mit lokalen Zutaten. Diese Details betonen die Verbundenheit zur Region und machen die Feier für Gäste unverwechselbar.
Auf einem Weingut in der Pfalz sind Kulinarik und Wein nicht nur Begleiter der Hochzeit, sondern tragen wesentlich zur Identität des Festes bei. Sie machen die Feier zu einem Erlebnis, das die Gäste mit allen Sinnen wahrnehmen und in Erinnerung behalten.



Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten auf einem Weingut
Ein Weingut in der Pfalz bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, eine Hochzeit nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Anders als in klassischen Hotels oder städtischen Locations lassen sich hier oft verschiedene Bereiche kombinieren, was einen flexiblen Ablauf ermöglicht.
Viele Paare entscheiden sich für eine freie Trauung im Weinberg oder im Innenhof. Diese Orte schaffen eine besondere Nähe zur Natur und lassen sich individuell dekorieren – von schlichten Arrangements mit Greenery bis zu aufwendigen Konzepten mit Lichtinstallationen. Bei schlechtem Wetter stehen meist alternative Innenräume wie Festsäle, Kelterhäuser oder umgebaute Scheunen bereit.
Auch der Ablauf einer Feier lässt sich an die Gegebenheiten anpassen. Ein Sektempfang zwischen den Reben, das Abendessen im Saal und die anschließende Party im Weinkeller sind nur ein Beispiel für die flexible Nutzung. Viele Weingüter erlauben zudem, bestimmte Bereiche exklusiv zu mieten, sodass Paare und Gäste ungestört feiern können.
Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, den Stil der Feier an die Umgebung anzupassen. Ein Weingut funktioniert sowohl für eine elegante Hochzeit mit festlicher Dekoration als auch für ein naturnahes Konzept im Boho- oder Vintage-Stil. Durch die Kombination aus historischen Gebäuden und moderner Ausstattung entsteht Raum für individuelle Ideen, die über klassische Standards hinausgehen.
Zusätzlich bieten manche Weingüter ergänzende Services wie Übernachtungsmöglichkeiten direkt vor Ort, oder die Integration kleinerer Weinverkostungen während der Feier. So wird die Hochzeit nicht nur ein Fest, sondern ein Gesamterlebnis für alle Beteiligten.
Schloss Janson: Euer Weingut für eure Hochzeit in der Pfalz
Vorstellung der Weingut Location Schloss Janson
Die Familie Janson bewirtschaftet seit sechs Generationen das Schlossgut mit 25 Hektar Weinbergen am nördlichen Beginn der Deutschen Weinstraße in der wunderschönen Pfalz. Seit 1831 sind die Jansons hier zuhause, auf einem Anwesen, umgeben von Steinmauern, das einst eine Burg des Grafen Emich XI von Leiningen war und später in ein Schlösschen umgewandelt wurde.
Die Jahre haben ihre Spuren hinterlassen, doch die Leidenschaft für Weinbau und Natur ist geblieben. Mit Entschlossenheit und Hingabe entwickelt sich die Familie Janson weiter und schafft immer wieder Neues. Ihre Geschichte, ihre Familie und ihre Arbeit sind ihr Antrieb. Der Anspruch der Familie Janson ist es, die Besonderheiten der Region in jedem Tropfen einzufangen und mit Leidenschaft Weine zu schaffen, die sowohl Liebhaber als auch Neuentdecker begeistern.
Kurt und Sarah Janson leiten das Weingut mit einem klaren Fokus auf nachhaltigen und umweltschonenden Weinbau. Durch biologisch ausgerichtete Anbaumethoden verbinden sie Qualität mit Verantwortung und tragen aktiv zum Schutz der Natur bei. Als Weingut an der Weinstraße, in einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands, kombinieren sie bewährte Tradition mit modernen Methoden, um das Potenzial ihrer Lagen bestmöglich zu nutzen.
Doch auf Schloss Janson gibt es nicht nur erstklassigen Wein, sondern es gehört auch zu den exklusivsten Hochzeitslocations in der Pfalz. Umgeben von Weinbergen, geschichtsträchtigen Sandsteinmauern und stilvollen Räumlichkeiten bietet das Weingut den perfekten Rahmen für besondere Hochzeiten!
Freie Trauungen auf der Schlosswiese, der Empfang auf der Panoramaterrasse sowie das Festessen im Rittersaal verleihen der Hochzeitslocation ihren besonderen Charme und eine einzigartige Atmosphäre. Feiern Sie Ihre Hochzeit an einem Ort, der alles vereint – von den ersten Vorbereitungen bis zur entspannten Übernachtung nach der Feier. In unserer Weingut-Location erleben Sie den großen Tag ohne Ortswechsel und genießen ein rundum sorgloses Hochzeitswochenende inmitten der Weinberge.




Highlights & Vorteile von Schloss Janson
Das Weingut Schloss Janson verbindet jahrhundertealte Geschichte mit einer warmen, familiären Atmosphäre. Die romantischen Weinberge, die historischen Sandsteinmauern und die vielen liebevollen Details schaffen einen Rahmen, der sich ideal für Hochzeiten eignet. Hier erleben Paare die Verbindung von Weinkultur, Natur und stilvoller Gastlichkeit – eine Kombination, die das Heiraten in der Pfalz zu einem besonderen Erlebnis macht.
Vielseitige Veranstaltungsräume
Die Stärke von Schloss Janson liegt in der Vielfalt seiner Räume und Außenflächen, die für Hochzeiten genutzt werden können. Paare, die eine Hochzeitslocation in der Pfalz suchen, finden hier Möglichkeiten, die sowohl für kleine Gesellschaften als auch für große Feste geeignet sind.
Eine besonders beliebte Option ist die freie Trauung auf der Schlosswiese. Umgeben von Weinbergen und alten Bäumen entsteht eine natürliche Kulisse, die ohne aufwendige Dekoration bereits für eine besondere Atmosphäre sorgt. Für Paare, die die Nähe zur Natur schätzen, ist dies der ideale Ort, um den emotionalsten Moment des Tages zu gestalten.
Im historischen Rittersaal zeigt Schloss Janson eine andere Seite. Der Raum eignet sich für festliche Dinner, elegante Bankette oder stilvolle Abendgesellschaften. Die Architektur verbindet traditionelle Elemente mit einer Ausstattung, die den Bedürfnissen moderner Veranstaltungen entspricht. Paare, die Wert auf ein klassisches Ambiente legen, finden hier den passenden Rahmen.
Auch der Innenhof ist ein zentraler Bestandteil der Location. Unter freiem Himmel können Gäste einen Sektempfang genießen, ein sommerliches Dinner erleben oder bis spät in die Nacht feiern. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, Lichterketten oder Kerzen entfaltet der Hof eine Atmosphäre, die besonders an warmen Sommerabenden unvergesslich ist.
Die Kombination dieser Möglichkeiten macht Schloss Janson zu einer flexiblen Hochzeitslocation an der Weinstraße. Paare können den Tagesablauf individuell gestalten – vom Empfang im Freien über das Dinner im Saal bis zur Party im Weinkeller. So entsteht ein fließender Übergang zwischen den einzelnen Programmpunkten, der der Feier eine persönliche Handschrift verleiht.
Exklusive Weinproben
Ein Hochzeitsfest auf einem Weingut in der Pfalz ist untrennbar mit dem Thema Wein verbunden. Bei Schloss Janson haben Paare die Möglichkeit, ihren Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten: eine exklusive Weinprobe direkt vor Ort. Damit wird die Feier nicht nur kulinarisch bereichert, sondern auch eng mit der Tradition und Identität der Region verknüpft.
Die hauseigenen Weine stammen aus den Weinbergen rund um das Schloss und spiegeln den Charakter der Weinstraße wider. Ob fruchtiger Riesling, eleganter Burgunder oder kräftiger Rotwein – die Auswahl ist groß und kann individuell an das geplante Hochzeitsmenü angepasst werden. So entsteht eine Weinbegleitung, die jedes Gericht ergänzt und den Gästen den unverwechselbaren Geschmack der Pfalz näherbringt.
Eine Weinverkostung lässt sich flexibel in den Ablauf integrieren. Manche Paare entscheiden sich für eine kleine Probe als Auftakt am Vortag, um die Feier in entspannter Atmosphäre einzuleiten. Andere wählen eine Weinprobe als Programmpunkt zwischen Trauung und Dinner oder nutzen sie als genussvollen Abschluss am Folgetag. Auf diese Weise wird die Hochzeit zu einem mehrtägigen Erlebnis, das den Gästen in Erinnerung bleibt.
Besonders für Paare, die Wert auf Genuss, Regionalität und Qualität legen, ist eine exklusive Weinprobe ein Highlight. Sie bietet Gelegenheit, die Philosophie des Weinguts kennenzulernen, mehr über den Weinbau in der Pfalz zu erfahren und den persönlichen Bezug zur Hochzeitslocation zu vertiefen. Damit verbindet sich die Feier mit einem Erlebnis, das weit über das klassische Hochzeitsprogramm hinausgeht.
Gästehaus vor Ort
Für eine entspannte und durchgehend stimmige Feier bietet Schloss Janson ein eigenes Gästehaus direkt auf dem Gelände. Paare und ihre engsten Gäste können hier die Hochzeitsnacht verbringen, ohne sich Gedanken über Transfers oder Heimfahrten machen zu müssen. Das schafft nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch eine besonders persönliche Atmosphäre, da die Feier auf diese Weise nahtlos in den nächsten Tag übergeht.
Gerade für Gäste, die von weiter her anreisen, ist das ein großer Vorteil. Sie können die Feier bis in die Nacht hinein genießen und am Morgen gemeinsam mit dem Brautpaar in ruhiger Runde frühstücken oder einen Spaziergang durch die umgebenden Weinberge unternehmen. So wird die Hochzeit zu einem mehrtägigen Erlebnis, das allen Beteiligten noch länger in Erinnerung bleibt.
Das Gästehaus ist damit mehr als nur eine praktische Ergänzung. Es fügt sich harmonisch in das Gesamtkonzept von Schloss Janson ein, das auf Komfort, Gastfreundschaft und Authentizität setzt. Paare profitieren von kurzen Wegen und reibungslosen Abläufen, während die Gäste die besondere Umgebung des Weinguts intensiver erleben können.
Diese Besonderheiten machen Schloss Janson zu einer herausragenden Wahl für Paare, die eine Hochzeitslocation Pfalz Weingut suchen, die Geschichte, Natur und moderne Ansprüche verbindet. Wer eine Hochzeit entlang der Weinstraße plant und eine Location mit Charakter und vielfältigen Möglichkeiten wünscht, findet hier einen Ort, der den perfekten Rahmen bietet.
Hier könnt ihr euch über Schloss Janson und deren Highlights erkundigen.




So könnte eure Hochzeit in unserem Weingut in der Pfalz ablaufen
Euer großer Tag beginnt mit entspannter Vorfreude. Während die ersten Sonnenstrahlen die Weinberge in warmes Licht tauchen, bereitet ihr euch in den stilvollen Gästezimmern des Weinguts auf euren besonderen Moment vor. Die Braut genießt ihr Styling, während der Bräutigam mit seinen engsten Freunden anstößt – die perfekte Einstimmung auf einen unvergesslichen Tag.
Dann ist es soweit: Eure freie Trauung findet entweder vor der atemberaubenden Weinbergkulisse oder in den stilvollen Innenräumen des Weinguts statt. Die Gäste nehmen Platz, leise Musik erklingt und dann folgt der große Moment – euer Jawort in einer Kulisse, die Emotionen und Natur perfekt verbindet.
Nach der Zeremonie beginnt der Empfang auf der Panoramaterrasse. Hier stoßt ihr mit einem Glas hauseigenem Sekt an, während eure Gäste feine regionale Spezialitäten genießen. Die lockere Atmosphäre lädt zu Gesprächen ein, während ihr euch für ein paar unvergessliche Hochzeitsfotos zwischen den Reben zurückzieht.
Der Abend führt eure Gäste in den festlich geschmückten Rittersaal, wo ein liebevoll zusammengestelltes Hochzeitsmenü auf sie wartet. Die erlesenen Weine aus eigenem Anbau begleiten das Dinner perfekt und sorgen für ein echtes Genusserlebnis. Sobald das letzte Dessert serviert ist, beginnt die Feier mit Musik und Tanz – ob mit Live-Band oder DJ, hier wird ausgelassen gefeiert, während Kerzen und Lichterketten für eine besondere Atmosphäre sorgen.
Dank der perfekten Logistik auf dem Weingut genießen eure Gäste eine stressfreie Feier. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung, und wer nach einer langen Nacht nicht mehr nach Hause fahren möchte, kann es sich in den Gästezimmern des Weinguts bequem machen.
Am nächsten Morgen rundet ein gemeinsames Frühstück mit euren Liebsten das Hochzeitswochenende ab – bevor ihr euch mit vielen wundervollen Erinnerungen auf euren neuen Lebensweg macht.




Dekorationsideen & Trends für Hochzeiten im Weingut
Als Weingut in der Pfalz bietet Schloss Janson eine besondere Atmosphäre, die sich mit passender Dekoration individuell unterstreichen lässt. Anders als neutrale Eventlocations bringen die Weinberge, Innenhöfe und historischen Gebäude bereits eine starke Grundstimmung mit. Der Schlüssel liegt darin, diese Elemente aufzugreifen und mit klaren Gestaltungsideen zu verbinden.
Natur und Greenery
Viele Paare setzen auf Dekoration, die den Charakter der Region betont. Greenery, Olivenzweige oder Eukalyptus passen gut zu Holz- und Steinelementen, die in Weingütern oft zu finden sind. Schlichte Arrangements mit viel Grün lassen die Räume offen wirken und harmonieren mit den Reben im Hintergrund.
Boho- und Vintage-Stil
Beliebt sind auch lockere Konzepte im Boho-Stil mit Makramee-Elementen, Rattanmöbeln und Trockenblumen. In Kombination mit der rustikalen Umgebung eines Weinguts entsteht ein authentisches Gesamtbild. Der Vintage-Stil mit Kerzenleuchtern, alten Weinkisten und Glasvasen passt ebenfalls hervorragend zu historischen Kellern oder Scheunen.
Klassisch-elegant
Für Paare, die es formeller wünschen, eignet sich eine Kombination aus weißen Stoffen, klaren Linien und dezent eingesetztem Gold oder Silber. Diese Dekoration hebt den festlichen Charakter hervor, ohne die natürliche Umgebung zu überdecken.
Beleuchtung als zentrales Element
Ein wichtiger Trend ist die Lichtgestaltung. Lichterketten im Innenhof, Laternen zwischen den Reben oder Spots, die historische Mauern betonen, sorgen für Atmosphäre bis spät in die Nacht. Beleuchtung ist in Weingütern besonders wirkungsvoll, weil sie die vorhandene Architektur in Szene setzt.
Individuelle Details
Beliebt sind personalisierte Elemente wie Weinflaschen mit eigenem Etikett als Tischkarten oder kleine Fläschchen als Gastgeschenke. Solche Details verbinden das Thema Wein direkt mit der Feier und machen die Dekoration unverwechselbar.



FAQs zum Thema „Heiraten in einem Weingut in der Pfalz“
Wie viele Gäste haben in eurer Location Platz?
Die stilvollen Innenräume bieten Platz für festliche Hochzeiten mit bis zu 100 Gästen und schaffen eine elegante, einladende Atmosphäre für eure Feier.
Ist eine freie Trauung direkt im Weingut möglich?
Ja, auf Schloss Janson könnt ihr eure freie Trauung direkt vor Ort durchführen. Die malerische Schlosswiese mit Blick auf die Weinberge bietet eine idyllische Kulisse für eure Zeremonie.
Gibt es eine Sperrstunde oder Lärmbeschränkungen?
Bei eurer Hochzeit könnt ihr bis in die frühen Morgenstunden feiern – die Sperrstunde liegt erst bei 3 Uhr.
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste?
Ja, Schloss Janson verfügt über ein Gästehaus direkt auf dem Gelände. Dies ermöglicht euch und euren Gästen, nach der Feier bequem vor Ort zu übernachten und das Hochzeitswochenende in vollen Zügen zu genießen.
Kann man die Weine des Weinguts in das Hochzeitskonzept einbinden?
Absolut. Als bio-zertifiziertes Weingut legt Schloss Janson großen Wert auf die Bewahrung der Pfälzer Natur und bietet euch ein Hochzeitserlebnis im Einklang mit der Umwelt. Die hauseigenen Spitzen-Weine und Sekte können vom Sektempfang bis zur Party integriert werden, inklusive individueller Weinproben nach euren Wünschen.
Schloss Janson und die Pfalz – eine Kombination für besondere Hochzeiten
Die Pfalz und die Weinstraße bieten Paaren eine Kulisse, die in Deutschland einzigartig ist. Weinberge, historische Orte und die starke Verbindung von Natur und Genuss machen diese Region zu einer der beliebtesten Adressen für Hochzeiten. Wer hier heiratet, profitiert von einer Mischung aus Tradition, Gastfreundschaft und der Möglichkeit, Feiern nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Hier sticht Schloss Janson besonders hervor. Das Weingut verbindet seine lange Geschichte mit den Möglichkeiten einer modernen Hochzeitslocation in der Pfalz. Paare können hier eine Trauung im Park gestalten, Gäste im Innenhof empfangen, im Rittersaal festlich speisen oder den Abend im Weinkeller ausklingen lassen. Ergänzt durch die hauseigenen Weine, die Option einer exklusiven Weinprobe und das Gästehaus auf dem Gelände entsteht eine Hochzeitsumgebung, die sowohl praktisch als auch atmosphärisch überzeugt.
Für Paare, die Wert auf Detail, Qualität und Authentizität legen, ist Schloss Janson ein Ort, an dem sich viele Wünsche realisieren lassen. Es ist eine Location, die Raum für Individualität bietet und gleichzeitig den besonderen Charakter der Pfalz widerspiegelt.
Damit wird deutlich: Eine Hochzeit in einem Weingut an der Weinstraße ist mehr als eine Feier – sie ist ein Erlebnis, das durch die Region, ihre Kultur und ihre Kulinarik geprägt wird. Und wer all diese Elemente in einem stimmigen Rahmen vereinen möchte, findet mit Schloss Janson eine Adresse, die Hochzeiten auf unverwechselbare Weise ermöglicht.
Wenn ihr eine Hochzeit in der Pfalz plant, lohnt sich ein persönlicher Besuch bei Schloss Janson. So könnt ihr die Atmosphäre selbst erleben und herausfinden, wie sich euer Fest in dieser besonderen Umgebung umsetzen lässt.